Archiv der Kategorie: Augen

Was man über Mouches volantes wissen sollte

mouches volantes

Hatten Sie denn auch schon mal Flecken und Punkte im Blickfeld? Schauen Sie eine weiße Wand an und der Punkt fängt an zu tanzen, sobald Sie ihn ansehen wollen? Im folgenden Artikel erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.

Wie bemerkt man die Symptome

Die meisten Menschen erleben tatsächlich, dass es beim Lesen so aussieht, als wenn vor den Augen tausende Mücken herumschwirren. Selbst durch das Reiben können die Punkte nicht verschwinden, sondern reizen das Auge noch mehr. Tatsächlich wird das Phänomen fliegende Mücken genannt. Es kommt vor allem bei Menschen vor, die sehr kurzsichtig sind.

Gelten diese Punkte als gefährlich?

Die winzigen Punkte, welche das Blickfeld stören, kennt man als Glaskörpertrübung oder Mouches volantes. Der Großteil des Auges ist von einer glasklaren und gelartigen Substanz ausgefüllt. Tatsächlich setzt sich dieser Glaskörper aus Hyaluronsäure, Wasser und einem Netz aus Kollagenfasern zusammen. Mit zunehmenden Alter ist es möglich, dass diese Fasern verklumpen, sodass diese als fadenartige Gebilde oder Punkte erkennbar werden. Diese Klümpchen lösen sich, woraufhin sie durchs Blickfeld schwimmen. Nicht bei jedem muss dieses Phänomen behandelt werden. Normalerweise geht es von selbst vorbei. Doch wenn diese Punkte oder auch Flecken stören und weitere Probleme

Wissenswertes über die Glaskörpertrübung

Bei der sogenannten Glaskörpertrübung handelt es sich um ein spezielles Augenproblem. Umgangssprachlich wird diese Sehstörung sehr häufig auch als Mouches volantes, muscae volitantes oder Floaters bezeichnet. Bei mir trat die Erkrankung auf Grund von starken Verletzungen im Gesicht und an den Augen verursacht durch einen Unfall auf. Aber auch Stress kann Schuld sein.

So erkennt man eine Glaskörpertrübung

In meinem Fall hat sich die Erkrankung durch kleine Punkte, Flecken und Striche im Sichtfeld bemerkbar gemacht. Am Besten kann ich diese Sehstörung als ein Gefühl von fliegenden Mücken vor dem Auge beschreiben, da sich diese kleinen Punkte schwingend vor meinem Auge bewegt haben. Ich persönlich als Betroffener empfand die Glaskörpertrübung als äußerst unangenehm. Wenn sich diese Symptome nicht innerhalb von kurzer Zeit von selbst wieder legen, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen und das habe ich dann natürlich auch gemacht. Diese Erkrankung kann nämlich sehr effektiv, schnell und einfach behandelt werden. Mein Hausarzt erkannte sofort die Ursachen der Symptome und konnte im Zuge der Behandlung auch gleich weitere Erkrankungen ausschließen. In meinem Fall konnte das Augenproblem sehr gut mit speziellen Augentropfen behandelt werden. Hätte diese Behandlung keinen Erfolg erbracht, so wurde mir gesagt, gäbe es auch noch viele andere erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten.